Wir sind stolz auf unsere Schulbesten im Qualifizierenden Mittelschulabschluss, Jenny Ulbricht und Magdalena Ries. Beide haben ein hervorragendes Ergebnis erreicht. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Laura Übelacker waren die Schülerinnen in den Großen Rathaussaal in...
„Krabbeltier und Pusteblume“ – so hieß das Programm, das die Klassen 1a, 1b und 2a im Freilandmuseum Neusath-Perschen gebucht hatten. Mit Lupen ging es auf Entdeckertour und zum Abschluss gab es noch eine „Wies`n Brotzeit“:...
Eine Woche lang machte die „KinderKulturKarawane“ an der Dreifaltigkeits-Mittelschule in Amberg Station und zur Abschlussveranstaltung im Jugendzentrum Klärwerk waren auch die Freudenberger Fünft- und Sechstklässler eingeladen. Die Gruppe „The...
Passend zum Heimat- und Sachunterricht stand für die Dritt- und Viertklässler ein Besuch im Freudenberger Klärwerk auf dem Programm. Die beiden Klärwärter Peter Meßmann und Tobias Hin begrüßten die Kinder und zerstreuten gleich die größten Bedenken mit der...
Ein großer Teil der Prüfungen zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule ist bereits vorüber. In dieser Woche stehen die zentral gestellten Aufgaben in den Fächern Englisch, Deutsch und Mathematik auf dem Programm. Alle unsere Neuntklässler unterziehen sich...
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es das Konzept „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“. Vorgeschrieben ist die Durchführung fächerübergreifender Projekte zur Stärkung des Praxis- und Lebensweltbezugs an Schulen. In Freudenberg findet deshalb immer in der Woche...
Weil der Gedenktag Johannes des Täufers in diesem Jahr auf einen Samstag fiel, wanderte die Schulgemeinschaft bereits am Freitag gemeinsam auf den Johannisberg. Pfarrer Moses Gudapati empfing die kleinen und großen Pilger und lud zu einer Andacht ein. Zum Abschluss...
Jeden Dienstag kurz vor der großen Pause startet in Wutschdorf das „Umweltradio“. Tipps für umweltschonendes und nachhaltiges Handeln im Alltag, Anregungen zur Umweltbeobachtung oder andere informative Empfehlungen werden direkt ins Klassenzimmer...
Seit 10 Jahren lädt die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) alljährlich zum „Aktionstag Musik“ ein. Über 150.000 Kinder und Jugendliche singen und musizieren gemeinsam in Kindertagesstätten, Schulen, Musikschulen, Vereinen, Universitäten und...
[Hier geht’s zum Bericht in der Amberger Zeitung] Vor kurzem waren mehrere Naturschutz- und Feuersalamander-Experten zu Gast in Freudenberg. Im kommenden Schuljahr ist nämlich ein „Waldklassenzimmer“ im Feuersalamandergebiet geplant. Die weiteste...