Als musikbegeisterte Grundschule bieten wir auch in diesem Schuljahr wieder unsere „Musikschiene“ an. Einmal pro Woche findet für alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig Musikunterricht statt. Die Kinder dürfen sich klassenübergreifend aus sieben...
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2/3a rollende Fahrzeuge gebaut. Aus Müll! Das Ziel war es, unterschiedlichste Materialien wiederzuverwenden, also zu recyclen. Eine Karosserie, vier Räder, zwei Achsen (beweglich...
Mit einer fröhlichen Begrüßungsfeier wurden am Dienstag, den 10.09.2024 unsere 36 Schulanfänger in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Die Patenkindern aus der vierten Klasse sangen lautstark „Herzlich willkommen, ihr lieben Leute, in unserer Schule begrüßen wir euch...
Mit Beginn des Schuljahres 2024-25 hat Kolping Ostbayern als Kooperationspartner die offene Ganztagsbetreuung an unserer Schule übernommen. Von Montag bis Donnerstag werden angemeldete Schülerinnen und Schüler nach Unterrichtsende bis 14.00 Uhr oder 16.00 Uhr betreut....
Bei der letzten Schulversammlung des Schuljahres 2023/24 gab es eine besondere Überraschung für die Kinder: Als Ehrengast erschien Bürgermeister Alwin Märkl und spendierte der gesamten Schulfamilie ein Eis. Herzlichen Dank! Wir haben uns sehr darüber gefreut!...
Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit feierten die Viertklässler zusammen mit Herrn Luschmann und Frau Leitz ein föhliches Abschiedsfest. Gestartet wurde im Rondell des Pausenhofs mit einem Lied über die „Alte Schule“, danach ging’s weiter in die...
Im Laufe des Schuljahres wurde unsere Schule immer wieder durch Freunde und Förderer unterstützt. Kurz vor Schuljahresende war deshalb Zeit, Danke zu sagen. Die Viertklässler hatten Muffins gebacken, es gab Kaffee und dazu ein Ständchen von der Musik-AG. Herzlichen...
Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Barth beschäftigten sich die Dritt- und Viertklässler in diesem Schuljahr intensiv mit dem Thema „Schule früher“. Zeitzeugen befragen, Bild-, Sach- und Schriftquellen untersuchen und auswerten und dadurch Antworten...
„Schenk mir eine Geschichte“ heißt es einmal jährlich zum „Welttag des Buches“. Als deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung verschenken Buchhandlungen Büchergutscheine an rund 1 Million Schülerinnen und Schüler. Auch die Freudenberger...
Der 24. Juni, der Johannistag, stand wie jedes Jahr ganz im Zeichen der Gemeinschaft und Heimatverbundenheit. Zunächst wurde im Schulgebäude die Ausstellung „Schule früher – Die ehemaligen Schulstandorte der Gemeinde Freudenberg“ eröffnet und die...